zurück
SILKE                
Steuerung integrierter Logistikketten
 

Das Brettplanspiel SILKE demonstriert die Problemfelder und Lösungsansätze beim Management mehrstufiger Lieferketten mit inner- und überbetrieblichen Prozessen. Neben allgemeinen logistischen Aufgaben wie Produktionsprogrammplanung, Kapazitätsplanung und das MRPII-Konzept werden hauptsächlich komplexere Zusammenhänge des Supply Chain Management (Lieferkettenmanagement) dargestellt und anschaulich gelöst. Dazu werden neueste Forschungsergebnisse des SCM in die Planspielpraxis umgesetzt. Durch seinen modularen Aufbau bleibt das Planspiel flexibel für 8-14 Mitspieler. Gleichzeitig wird eine Anpassung der Komplexität und damit des Anforderungsniveaus an die Vorbildung der Mitspieler möglich. Die Ausweitung der Lieferkette ist auch während eines Seminars möglich, um Lerneffekten Rechnung zu tragen. In der Regel umfasst ein Planspielseminar einen 1,5 tägigen Kurs mit Theorie- und Planspielanteilen, der bei fortgeschrittenen SCM-Seminaren auf 2,5 Tage ausgeweitet werden kann. 
 


Erleben
Neben einem mehrstufigen, konvergierenden Produktionsprozess sind im Planspiel SILKE vor allem Informationsfluss- und Materialflusszeiten zwischen den Prozessschritten von besonderer Bedeutung. Diese sind bei lokaler Information hauptsächlich verantwortlich für den so genannten Bullwhip-Effekt, dem zyklischen Überreagieren in der Produktionsplanung und -steuerung bei stochastischer Nachfrage. Kapazitätsbeschränkung der Teilezulieferung machen Lieferantenabhängigkeit und die Notwendigkeit einer vorausschauenden Produktionsplanung deutlich. Zusätzlich wird die Bedeutung einer flussgerechten Prozessgestaltung erläutert. Neben der Parallelisierung von Prozessschritten wird vor allem das Variantenmanagement angesprochen.

Begreifen
Über das Spielen mehrerer Perioden können schrittweise Verbesserungspotenziale erkannt und umgesetzt werden. Die resultierenden Effekte werden so einzeln herausgearbeitet und den Mitspielern anschaulich begreiflich gemacht. Durch abwechselnde Sequenzen von Theorie und Spielpraxis wird die passive Informationsvermittlung durch aktive Wissenserarbeitung ergänzt. Dementsprechend teilt sich der Planspielablauf in mehrere aufeinander aufbauende Blöcke, die jeweils das auf der vorangegangenen Stufe erworbene Wissen auswerten und für die Lösung weiterer Problemfelder aufbereiten und nutzen.

 
SCM Konzeption der Arbeitsfelder


Lernen
Durch das SCM-Planspiel SILKE sollen Fach- und Führungskräfte der Industrie sowie Studenten im Hauptstudium auf die Herausforderung Supply Chain Management vorbereitet werden. Dabei werden ihnen in anschaulicher Weise die komplexen Zusammenhänge und relevanten Entscheidungsparameter verdeutlicht. Die Durchführung eines Planspieles hilft, das wortwörtlich erarbeitete Wissen dauerhaft zu nutzen.
  zurück