
Erleben
Die ganzheitliche Betrachtung von Instandhaltung und
Ersatzteillogistik ist ein wichtiger Erfolgsfaktor eines
produzierenden Unternehmens. Diese Erkenntnis hautnah zu erleben,
ist Inhalt des Planspiels GINGER.
Den Mitarbeitern werden die Nachteile des Bereichsdenkens und der
Funktionsorientierung bei der Steuerung von Instandhaltung und
Ersatzteillogistik deutlich vor Augen geführt. In der geführten
Moderation finden die Teilnehmer des Seminars jedoch aus dieser
Situation heraus. Der Blick über den Tellerrand ist ein wichtiger
Bestandteil des Planspiels. Damit gelingt die Ausrichtung des
Unternehmens auf einen der wichtigsten Parameter, die
Kundenzufriedenheit, durch eine logistikgerechte Instandhaltung und
Ersatzteilversorgung.
Begreifen
Die Teilnehmer des Planspiels sind nicht mehr Konsumenten von
Wissen, sondern Produzenten. Durch die selbstständige Erarbeitung
des Wissens wird dieses von Ihnen als glaubwürdig eingestuft und
akzeptiert. Das Planspiel setzt diesen Erkenntnisprozess durch das
Spielen mehrerer Runden in Gang.
Jede Runde endet mit einer Ergebnisdiskussion, die über den Zyklus:
• Probleme erkennen,
• Ziele festlegen,
• Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen, auswählen und implementieren
jeden Teilnehmer in den Verbesserungsprozess einbindet.
Durch abwechselnde Sequenzen von Theorie und Spielpraxis wird die
passive Informationsvermittlung durch aktive Wissenserarbeitung
ergänzt. Dementsprechend teilt sich der Planspielablauf in mehrere
aufeinander aufbauende Blöcke, die jeweils das auf der
vorangegangenen Stufe erworbene Wissen auswerten und für die Lösung
weiterer Problemfelder aufbereiten und nutzen.
Lernen Durch das Planspiel GINGER sollen Fach- und
Führungskräfte der Industrie sowie Studenten im Hauptstudium auf die
Herausforderung der Instandhaltung und Ersatzteillogistik
vorbereitet werden und auf Mitarbeiterebene Akzeptanzbarrieren
abgebaut werden. Dabei werden ihnen in anschaulicher Weise die
komplexen Zusammenhänge und relevanten
Entscheidungsparameter verdeutlicht. Die Durchführung
eines Planspieles hilft, das erarbeitete Wissen
dauerhaft zu nutzen. |
|


 |